WANDERTAG IM REGEN
- M.Ehrt
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Mit Gummistiefeln, guter Laune und vielen Eindrücken durchs Moor und über den Bauernhof Am Wandertag den 28.05.2025 ließ sich die dritte Klasse der Grundschule Schlieben trotz des regnerischen Wetters nicht die Stimmung verderben. Gemeinsam mit Frau Poppitz und Frau Freiberg ging es zur nahegelegenen Agrargenossenschaft wo uns Frau Münch und Herr Förster schon erwarteten. Auch wenn es von oben ordentlich nass war, passte das Wetter thematisch bestens: Schließlich drehten sich viele unserer spannenden Entdeckungen um das Thema Wasser, besonders beim Besuch des Ölsiger Luchs (Moorgebiet). Schon beim Eintreffen wurden wir herzlich willkommen geheißen. Ein leckeres Frühstück mit Kuchen und Getränken wartete auf uns und sorgte für einen guten Start in den Tag. Danach begaben wir uns auf

Entdeckungstour durch die Stallungen, wo besonders die Kälber und Kühe
großes Interesse weckten. Die Kinder lernten viel über moderne Landwirtschaft und wie wichtig Sorgfalt und Verantwortung im Umgang mit Tieren und Maschinen sind.
Ein echtes Highlight war der Besuch am Moorgebiet des Ölsiger Luchs. Hier erfuhren wir Spannendes über die besondere Pflanzenwelt und die Rolle des Moores für den Klima- und Wasserschutz. Danke an Herrn List, für die tollen Informationen. Auch die Fischtreppe wurde begeistert bestaunt – ein schönes Beispiel dafür, wie Natur und Mensch im Einklang miteinander leben können.
Für Begeisterung sorgte auch die gemeinsame Traktorfahrt über Wiesen und Felder. Trotz Regen war es ein Riesenspaß, die Umgebung auf diese Weise zu erkunden!
Zum Abschluss wurden wir noch einmal wunderbar versorgt: Mit selbstgemachten Hotdogs, gefüllt mit Angus-Rind-Würstchen aus eigener Produktion, klang der Wandertag gemütlich und köstlich aus.
Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team der wenau Agrargenossenschaft Schlieben für die liebevolle Betreuung, die tolle Verpflegung und all die lehrreichen Einblicke. Auch wenn wir alle etwas durchnässt waren
– dieser Tag wird uns in bester Erinnerung bleiben
Kommentare